| g
						
						zuletzt geändert von Robert Werner 
						Einheit für Erdbeschleunigung, 9,81m/s²= g
					 | 
| Gelcoat
						
						zuletzt geändert von Reinhard 
						Einfärben von Laminaten. Gelcoats werden erzeugt in dem man bei Negativformen vor dem eigentlichen Laminat eine Schicht gefärbtes Harz aufträgt.
					 | 
| Gesamtimpuls
						
						zuletzt geändert von Andreas H. 
						Der Gesamtimpuls ist die Energieabgabe des Motors und gibt Auskunft darüber, wieviel der Motor leisten kann. Die Einheit ist Ns. Motoren mit unterschiedlicher Brennzeit aber gleichem Gesamtimpuls haben unterschiedliche Schubkraft. | 
| GFK
						
						zuletzt geändert von J.Boegel 
						Abkürzung für einen Verbundwerkstoff aus Glasfasern und Kunststoff.
					 | 
| Gipfelpunkt
						
						zuletzt geändert von J.Boegel 
						Der Gipfelpunkt ist die höchste Stelle der Flugbahn. Es ist der Erdfernste Punkt der Rakete. | 
| Glasfaser
						
						zuletzt geändert von Andreas H. 
						Bei der Herstellung wird Glas durch eine sehr feine Düse gepresst und zusätzlich im noch nicht ganz ausgehärteten Zustand in die Länge gezogen. Durch den dabei entstehenden geringen Querschnitt wird die Faser sehr elastisch. Durch das "in die Länge ziehen" sinkt zusätzlich die Fehlerdichte in der Faser, was eine weitere Festigkeitssteigerung hervorruft. | 
| Gleitschiene
						
						zuletzt geändert von Andreas H. 
						Die Gleitschiene (engl. Rail) wird bei größeren Raketen eingesetzt, wo ein Stahldraht als Leitstab nicht mehr stark genug ist. Die Gleitschiene kann ausehen wie bei einer Gardine. Häufig verwendet man ITEM -oder Bosch - Profile. In der Gleitschiene gleitet der Railguide. | 
| Glockendüse
						
						zuletzt geändert von Andreas H. 
						Der Düsenkegel kann einmal wie ein Kegel geformt sein, was einfacher herzustellen ist, oder er kann eine Glockenform haben. Die Glockenform hat einen etwa 3% höheren Wirkungsgrad als ein normaler Kegel. Bei Raketenmodellen spielt dies keine Rolle. Bei Weltraumrakten mit 3000t Startmasse sind das immerhin schon 90t Treibstoff die gespart werden können. | 
| Grain
						
						zuletzt geändert von Andreas H. | 
| Graphit
						
						zuletzt geändert von Reinhard 
						Kohlenstoff in hexagonaler Struktur. Graphit hat eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit und wird deshalb oft für die Düsen von Raketenmotoren verwendet.
					 | 

