srrocketry
Raketenbauer

Registriert seit: Sep 2009
Wohnort: Straubing
Verein: DERA, Tripoli Level2
Beiträge: 115
Status: Offline
|
Auf dem Gelände besteht auch die Möglichkeit zu Zelten. Hierzu bräuchte ich eine kurze Info per PN, dann kann ich entsprechend planen.
Grüße, Markus
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2574
Status: Offline
|
Hallo,
es ist zwar noch etwas hin, aber damit es keine Überraschung gibt: Louis sendet mir das AGM-Startgerät aufgeladen zu. Ich bringe es pünktlich zum Flugtag und sende es nach dem Flugtag wieder an Louis zurück, aber lt. Louis werden keine Kabel dabei sein, zumal diese in Roitzschjora liegen. Also bitte wer Kabel/Klemmen mitnehmen - danke! Ich freue mich schon :-)
Viele Grüße Marxi
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 2021
Status: Online
|
N'Abend! Apropos Equipment, ich bringe ein Hybrid-GSE mit, das gerne viel genutzt werden kann. Das funktioniert entweder eigenständig oder über die AGM-Zündanlage. Anschluss ist G1/8" Gewinde, ich habe Anschlüsse für 4 und 6mm Schläuche, anderes bekommen wir auch hin Viele Grüße Roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 520
Status: Offline
|
Hi Marxi,
Solaris hat einen ganzen Satz Startkabel für das AGM-Startgerät. Die werden wir mitbringen. Danke für`s Startgerät organisieren!
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5350
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von osmadie
Hi Marxi,
Solaris hat einen ganzen Satz Startkabel für das AGM-Startgerät. Die werden wir mitbringen. Danke für`s Startgerät organisieren!
Gruß Oliver
Wie Oliver schon schrieb, verfügt Solaris über einen eigenen Kabelsatz! Dieser ist identisch dem, welchen wir in Roitzschjora eingelagert haben. Ich hatte diesen für Solaris hergestellt. Es sollten auch noch genügend neue WAGO Durchgangsklemmen für die sichere Zündung dabei sein;-) ! Viel Erfolg  ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2574
Status: Offline
|
Guten Abend!
Danke für die Infos, Roman, Oliver und Andreas (kommst du nicht zum Flugtag!?).
Das Startgerät von Louis (Danke!) ist bereits wohlbehalten bei mir angekommen und ich preppe nach der "Babypause" tatsächlich aktuell drei Modelle für die drei Tage: 1) ESTES Mercury Atlas auf TSP E20 2) Upscale ESTES Fatboy (CFK) auf TSP F35 oder AT G64W 3) IRON 54 auf AT H123W: Extra für Jugend forscht (Regionalsieg in 2005) gebaut als Attraktion für den Stand und nun steht nach 20 Jahren der Erstflug an...
Viele Grüße Marxi
|
|