Die Teile werden als *.stl exportiert.
Dann öffnet man Slicer for Fusion und lädt jeweils ein Teil. Mit der Option "Radial Slices" kann man nun aus dem Volumenmodell Scheibchen schneiden lassen. Dabei können die Abmessungen der Holzplatte, aus dem man die Teile später ausfräsen möchte, bereits eingestellt werden. Die Slots bekommen automatisch die passende Breite für die voreingestellte Holzdicke zugewiesen. Zusätzlich kann man noch einen Slot Offset und Notches einstellen, damit der Zusammenbau später leichter geht.
Die Teile werden so, wie das im Bild rechts gezeigt ist, auf die (virtuelle) Holzplatte gelegt und können dann als *.dxf heruntergeladen und in ein CAM-Programm - ich benutze Estlcam - importiert und für das Fräsen vorbereitet werden.
Ich habe in der Mitte des Sperrholzgerippes ein 38er Rohr vorgesehen, da passen Fallschirm, Schockband und Motor knapp 'rein. Geflogen wird/wurde mit Motorausstoß. Hier die fast fertige Rakete, noch ohne Flossen: