Weiter geht's, gestern wurde es spät
Der Schockleinenanker hat noch Verstärkung bekommen:
Die Spitze schließt jetzt sauber ab, dazu habe ich den unteren Rand geschwärzt und immer wieder auf Schleifpapier rotiert (ebene Unterlage), bis die Farbe weg war:
Die Rumpfverlängerung ist verklebt und im Zuge dessen auch ein Sperrholz-Klötzchen das dem unteren Railguide als Befestigung dient:
Der Abschlussspant (oben) des Spitzen-Innenrohrs ist auch fertig. Er besteht aus einem gedruckten Teil mit Gewindeeinsätzen damit er mit dem Rohr verschraubt werden kann:
Die "Brille" ist für die Röhrchen in denen die Ausstoßladung unterkommt. Deren Länge bzw. Volumen gilt es aber noch zu bestimmen
Damit der Druck nicht an die Elektronik kommt sind die beiden Spanten (Abschluss Innenrohr und Abschluss Spitze) mit selbstklebenden Moosgummibändern versehen. Die Kontur auf der das Band klebt ist kegelig, so dass die Dichtung beim Zusammenbau/Einschieben erst gar nicht und dann immer mehr komprimiert wird.
Motoradapter vom 106mm Innenrohr auf 54mm:
Durch den großen Innendurchmesser ist auch Platz für Cluster
Und zu guter Letzt noch ein Bild der Klebevorrichtung für die Flossen, natürlich auch gedruckt. Die braucht noch ein paar Anpassungen bevor sie zum Einsatz kommen kann, aber es fehlt ja auch noch eine Flosse.